SeminarkursZELZawiwWS1415Gruppe1
Die Prinzipien der EU
Dieses Lernmodul wurde von Psychologiestudentinnen der Universität Ulm in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWIW) entwickelt und ist Teil des Online-Lernprojektes „Europa".
Sehr geehrte Teilnehmende,
herzlich Willkommen zur Online-Lerneinheit „Die Prinzipien der Europäischen Union".
Das Ziel unserer Lerneinheit ist es, Ihnen die sechs Prinzipien der Europäischen Union (EU) zu vermitteln und dadurch das Verständnis für das alltägliche politische Geschehen in Europa zu erleichtern.
Informationen zum genauen Ablauf und Aufbau der Lerneinheit sowie dem zeitlichen Aufwand finden Sie in der „Anleitung".
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Bearbeitung
Martina Koch, Anja Mildenberger und Katharina Schiller
Einleitung
Die Europäische Union (EU) ist eine Gemeinschaft,
die aus 28 europäischen Staaten besteht und sehr vielfältig ist. Die Staaten
unterscheiden sich in Größe, Geschichte, Kultur, Mentalität und
wirtschaftlicher Stärke. Damit die EU trotz der Unterschiede funktionieren kann,
basiert sie auf sechs Prinzipien. Sie werden als Fundament der EU bezeichnet
und regeln unter anderem die Verteilung der Zuständigkeiten zwischen der EU und
den Mitgliedsstaaten. In der Abbildung finden Sie die sechs Prinzipien und die
zugehörigen Leitsätze (Bundeszentrale für politische Bildung, 2009).
1) Das Prinzip der Subsidiarität
Hier
finden Sie den Lerntext und die Audio-Version sowie ein Video zum Prinzip der
Subsidiarität. Starten Sie zunächst mit dem Video, da dieses das Prinzip der Subsidiarität erklärt.
Zusätzlich finden Sie in diesem Abschnitt den Wissenstest.
2) Das Prinzip der Supranationalität
Hier finden Sie den Lerntext und die Audio-Version sowie ein Video zum Prinzip der Supranationalität. Zusätzlich finden Sie in diesem Abschnitt den Wissenstest.
3) Das Prinzip der Solidarität
Hier finden Sie den Lerntext und die Audio-Version sowie ein Video zum Prinzip der Solidarität. Zusätzlich finden Sie in diesem Abschnitt den Wissenstest.
4) Das Prinzip der Rechtstreue
5) Das Prinzip der Bereitschaft zum Kompromiss
Hier finden Sie den Lerntext und die Audio-Version sowie Video zum Prinzip der Bereitschaft zum Kompromiss. Zusätzlich finden Sie in diesem Abschnitt den Wissenstest.
6) Das Prinzip der fallenden Proportionalität
Hier finden Sie den Lerntext und die Audio-Version zum Prinzip der fallenden Proportionalität. Zusätzlich finden Sie in diesem Abschnitt den Wissenstest.
Forum für Fragen und zur Diskussion
Hier können Sie Fragen stellen oder mit anderen Teilnehmenden diskutieren.
Glossar
Hier finden Sie wichtige Begriffe und Erklärungen zu den Prinzipien der EU.
Rückmeldung
Teilnahmezertifikat
Hier können Sie sich das Teilnahmezertifikat nach erfolgreicher Absolvierung der Lerneinheit herunterladen.