II. Verschiedene Arten der Migration
In diesem Kapitel werden verschiedene Arten der Migration knapp beschrieben. Dabei handelt es sich um eine kleine Auswahl aus der großen Palette der Migrationsbegriffe.
Im Anschluss daran werden Ihnen kurze Videos über Menschen mit Migrationshintergrund präsentiert. Dadurch soll ein kleiner Einblick in deren Leben und in die Beweggründe für die Migration ermöglicht werden.
Arten der Migration
1. EU-Binnenmigration
Herta-Maria Kasper, CC BY 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
EU-Binnenmigration bezeichnet die Zu- und Abwanderung von Unionsbürgern innerhalb der einzelnen EU-Staaten. Entscheidend ist dabei nicht das Herkunfts- oder Zielland, sondern die Staatsangehörigkeit (Unionsbürgerschaft). EU-Staatsangehörige genießen innerhalb der Europäischen Union große Freizügigkeit - sie und ihre Familienangehörigen haben ein Recht auf Einreise und Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten und ein Recht grundsätzlich gleich behandelt zu werden.
Gründe für die EU-interne Migration sind meist ein Ausbildungs- oder Arbeitsplatz und die Familienzusammenführung. Zudem gibt es eine „Ruhesitzwanderung", zu der z.B. die vielen Fortzüge deutscher Pensionäre nach Spanien zählen. Während 2013 knapp 780.000 Unionsbürger nach Deutschland einwanderten, gab es etwa 480.000 Fortzüge.
2. Migration hoch Qualifizierter (Arbeits-, Bildungsmigration)
Copyright © 2023 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in