• Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mobila

Mobila

Mobiles Lernen im Alter

  • Startseite
  • Webinare
    • Qualifizierung für Webinare
    • Veranstaltungsreihe Webinare
    • Einzelne Webinare
  • Lernplattform
    • Mitglieder
    • Teilen
    • Foren
    • Chat
  • ORV „Unbehagen an Europa“
  • Innovative Lernangebote

Course

Startseite > SeminarkursZELZawiwWS1415Gruppe4 >

Lerneinheit B

In diesem Block soll primär der verallgemeinernde Begriff „Ausländer" aufgebrochen werden. Zum einen soll dabei Wissen über verschiedene rechtliche Status vermittelt werden, zum anderen wird die Rolle Deutschlands im Flüchtlingsverkehr Europas differenziert und aufgeschlossen beleuchtet.

1. Teil:

Sie sehen sich eine kurze Online-Vorlesung an und nehmen aufmerksam den Inhalt auf.

2. Teil:

Alle Teilnehmenden setzen sich intensiv mit einem jeweils von ihnen selbst gewählten Begriff (= Personenbezeichnung) auseinander.

Die Ergebnisse des zweiten Teils werden am Ende des Kurses in einer gedruckten Übersicht zusammengestellt.

Vorlesung Asylrecht und Flüchtlingsproblematik


Um die Vorlesungsfolien als PDF anzuzeigen klicken Sie bitte HIER

Vorlesung Asylrecht und Ausländerproblematik

Begriffswahl

Bitte wählen Sie sich hier einen Begriff aus, zu welchem Sie gerne weiter recherchieren würden. Klicken Sie in der Spalte "Gruppenwahl” in die von Ihnen gewünschte Zeile. 

Wenn Ihre Wahl aufgezeichnet wurde, drücken Sie anschließend bitte weiter unten auf "Meine Wahl speichern”.

Jeder Begriff kann nur von maximal einer Person ausgewählt und  bearbeitet werden.

Selbstverständlich können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern, sofern es noch andere, unbesetzte Begriffe gibt.

Ergebnisssammlung

In diesem Forum können Sie die von Ihnen erstellten Beiträge einstellen.

Ihre Texte können von den anderen Teilnehmern eingesehen und kommentiert werden.

Forum

Zurück zur Startseite

Copyright © 2023 · Lifestyle Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in